Dehnbarkeit von Stoffen bestimmen

Für einige Schnittmuster ist es wichtig zu wissen, wie dehnbar ein Stoff sein muss. Z.B. bei körpernahen Schnittmustern wie unseren Jeggingsschnitten Ella und Colette, die eine Dehnbarkeit von 30% (± 5%)* mit komplettem Rücksprung erfordern. Wir zeigen dir, wie du die Dehnbarkeit eines Stoffes testen kannst.
*Der Elasthan-Anteil des Stoffes gibt keine Auskunft über die Dehnbarkeit. Je nach Webart und Zusammensetzung kann der Stoff also mehr oder weniger Elasthananteil haben. Mache daher auf jeden Fall den Dehnbarkeitstest.
Und so geht's
Du kannst dir die Skala sowie die Erklärung hier als PDF herunterladen.

Markiere dir an deinem Stoff mit zwei Stecknadeln eine Strecke von genau 10cm. Halte die Stecknadeln an die Markierung der Originalbreite der abgebildeten Skala. Ziehe die rechte Stecknadel nun so weit wie möglich nach rechts über die Skala. Die linke Stecknadel bleibt dabei genau auf der linken Markierung liegen. Wenn dein Stoff beispielsweise bis zur 30 dehnbar ist, hat der Stoff eine Dehnbarkeit von 30%.
Alternativ kannst du auch einfach ein Lineal verwenden. Ziehe die rechte Stecknadel dann von der 10cm-Markierung so weit, wie es möglich ist. Dehnst du den Stoff bspw. bis zur 12cm-Markierung, ist die Dehnbarkeit deines Stoffes 20% (bei 13cm 30%, bei 14cm 40% usw.).
Beispiel
Der Stoff wird von 10cm auf 17cm gedehnt (bis zur 70). Der Stoff hat eine Dehnbarkeit von 70%.
Rücksprung
Springt dein Stoff nach dem Dehnen wieder komplett auf die 10cm zurück, ist dein Stoff gut geeignet. Springt dein Stoff nicht wieder komplett zurück, wird deine Hose später evtl. ausleiern. Achte daher bei der Stoffwahl auch auf einen guten Rücksprung nach dem Dehnen.