Freebook in neuer Variante // Trendsweater als Shirt nähen

Der Trendsweater ist nach wie vor einer eurer liebsten Basic-Schnitte. Und das zu recht, denn der Sweater ist super einfach und schnell genäht. Für den Sommer haben wir uns nun etwas Neues überlegt – so kannst du den Trendsweater einfach als cooles Oversize-Shirt nähen. Wir zeigen dir hier, wie das geht.
Was du brauchst:
• das Freebook für den Trendsweater
• Stoff und passendes Garn oder eines unserer DIY Kits
Stoffverbrauch
Gr. 34–40: 1.1m
Gr. 42–48: 1.3m
Ärmel kürzen
Wenn du den Trendsweater als Shirt nähen willst, musst du zunächst das Schnittteil für den Ärmel anpassen. Diesen kürzt du für alle Größen um 21cm. Zeichne dafür im rechten Winkel zum Fadenlauf eine Linie (21cm von der Saumlinie) ein. Gehe dabei von der Pfeilspitze des Fadenlaufs aus. Schneide den Ärmel an dieser Linie auseinander.
Du kannst den kurzen Ärmel am Ärmelsaum nun nach Belieben rund auszeichnen (s. Zuschnittpläne unten) oder gerade lassen.
Rumpf verlängern
Da das Shirt ohne Saumbündchen genäht wird, kannst du Vorder- und Rückteil etwas nach unten verlängern. Gib dort auch eine Saumzugabe hinzu. Bei Bedarf kannst du die Länge später noch etwas anpassen und kürzen.
Der Zuschnitt
Die Nahtzugabe ist in rosa eingezeichnet und nicht im Schnitt enthalten. Diese muss beim Zuschnitt angezeichnet werden.
Unten abgebildet findest du die Zuschneidepläne für dein Trendshirt. In Größe 34–40 wird Vorder- und Rückteil jeweils im Bruch zugeschnitten. Falte den Stoff dafür so, dass du zwei Bruchkanten hast. Schneide Vorder- und Rückteil zu. Falte den Stoff anschließend wieder auseinander und falte ihn so, dass nun die restlichen Teile darauf passen.
Größe 30–40
Bei Größe 42–48 schneidest du in offener Lage zu. Offene Lage bedeutet, dass du den Stoff nicht im Bruch legst, sondern einlagig. Platziere die Teile dann jeweils 1x normal und 1x gespiegelt bzw. die Teile, die im Bruch zugeschnitten werden, spiegelst du direkt an der Bruchkante und schneidest sie als ein Teil zu.
Trendshirt nähen
Das Trendshirt nähst du dann entsprechend der Anleitung des Trendsweaters fertig. Lasse dabei die Ärmel- und Saumbündchen weg und nähe stattdessen einen Einschlag-Umschlag.
