Direkt zum Inhalt
Entdecke jetzt die Trends für deine DIY-Fashion // Versandkostenfrei ab 99€ innerhalb DE
Zum Blog
The couture - DIY Fashion The couture - DIY Fashion
Account
Suchen
Wird geladen...
  • NEU
  • Trendweek ⚡️
  • Jeansworkshop 👖
  • DIY Kits & Boxen
  • Stoffe
  • Schnittmuster
  • TC Exclusive
  • Nähzubehör
  • Gutscheine
  • Mehr
Einkaufswagen
Zum Blog
  • NEU
  • Trendweek ⚡️
  • Jeansworkshop 👖
  • DIY Kits & Boxen
  • Stoffe
    • Alle Stoffe
    • nach Stoffart
    • nach Verwendung
    • The couture Essentials
    • Lookbook
    • Waschhinweise
  • Schnittmuster
    • Alle E-Books
    • Alle Papierschnittmuster
    • Oberteile
    • Hosen
    • Kleider
    • Jacken
    • Röcke
    • Accessoires
    • Add-Ons und Freebooks
    • Anleitungen & Verbräuche
    • Schnittanpassung & Pattern Hacks
  • TC Exclusive
  • Nähzubehör
  • Gutscheine
  • Mehr
    • Über uns
    • Jobs
    • FAQ
    • Blog
    • Waschhinweise
    • Verkaufseinheiten
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Account
  • Startseite
  • / Blog
  • / Oberteile zum Kleid verlängern // Tipps & Tricks

Oberteile zum Kleid verlängern // Tipps & Tricks

01 März 2023
Oberteile zum Kleid verlängern // Tipps & Tricks

Wir haben es schon häufig getan: Oberteile und Blusen zum Kleid verlängert. Bei jedem Schnittmuster fließt viel Herzblut in die Konstruktion, sodass wir dir das perfekte Kleid oder die perfekte Bluse anbieten können. Manche Schnitte eignen sich aber einfach auch wunderbar, um sie von einem Oberteil in ein Kleid zu verwandeln. Es macht großen Spaß, Schnittmuster auf diese Weise neu zu entdecken und noch mehr aus dem Grundschnitt herauszuholen. Damit du dein nächstes Kleid aus einem Oberteil kreieren kannst, zeigen wir dir hier unsere Tipps und eine Anleitung, wie du den Schnitt anpassen musst.

 

Wie kann man ein Oberteil als Kleid verlängern?

Wenn du ein Oberteil oder eine Bluse als Kleid verlängern möchtest, musst du dafür meist nur wenig am Schnittmuster verändern. Je nach Schnitt gibt es ein paar Dinge, die du dabei beachten solltest.

1. Kenne deine Maße

Es ist wichtig, dass du deine Maße kennst, bevor du drauf los schneidest. Wenn du das Oberteil schon mal genäht hast, das du nun als Kleid nähen willst, kannst du bereits abschätzen, ob es bei dir an der Hüfte eher locker oder eng sitzt und ggf. Änderungen in diesem Bereich vornehmen. Wenn du den Schnitt noch nicht kennst, solltest du in die Maßtabelle schauen und auch das Maß für den Hüftumfang im Auge behalten.

2. Beachte die Form des Ausgangsschnittes

Je nach Schnitt wird dein Kleid eine bestimmte Form erhalten, wenn du es verlängerst. Ist das Oberteil an sich etwas ausgestellt, entsteht beim Verlängern eher ein A-Linie. Wenn du keine A-Linie haben möchtest, kannst du die Seitennaht zum Saum hin etwas gerader machen. Bei einem Schnitt, wo der Saum eher etwas nach innen geht, musst du aufpassen, dass es nicht zu eng wird, wenn einfach nach unten verlängert wird.

3. Wahl des Schnittmusters

Nicht jedes Oberteil kann auf die gleiche Weise verlängert werden. Oberteile, die eine besondere Konstruktion haben, erfordern eventuell andere Anpassungen (z. B. echte Wickeloberteile oder Oberteile mit Wiener Nähten). Aber die gute Nachricht ist, dass du grundsätzlich so gut wie jedes unserer Blusen-, Pullover- oder Shirtschnittmuster zum Kleid verlängern kannst. In diesem Beitrag zeigen wir dir die Anpassungen für Schnittmuster, die keine Teilungsnähte o. ä. am Saum haben.

Das Verlängern haben wir mittlerweile aber an vielen Schnitten getestet, z. B. am Top Vicky, den Blusen Liv und Daisy, den Pullovern Dana und Naomi, dem Trendsweater und Fashion Hoodie oder dem Wickelshirt Quinn. Es ist also einiges möglich!

Bedenke, dass du für ein Kleid mehr Stoff benötigst, als in der Anleitung angegeben!

Den Schnitt anpassen // Schritt für Schritt

Jetzt zeigen wir dir, wie du dein Schnittmuster anpassen musst. Wie immer gilt: Probieren geht über studieren. Probiere dich aus, teste verschiedene Varianten und kreiere dein neues Lieblingskleid!

Schritt 1: Bestimme die Länge des Kleides

Als erstes solltest du abmessen, wie lang dein Kleid werden soll. Miss dafür am besten einmal die vordere und hintere Mitte mit einem Maßband ab. Du kannst dir dabei auch ein Kleid zu Hilfe nehmen, an dessen Länge du dich orientieren kannst. Anschließend kannst du die vordere und hintere Mitte deines Schnittmusters abmessen und so die Länge berechnen, um die du den Schnitt verlängern musst. Je nach deiner Körpergröße und der Kleidlänge wirst du den Schnitt um etwa 30–60cm verlängern. Bedenke, dass du dich in deinem Kleid auch noch bewegen, hinsetzen und bücken können musst. Mache es also zunächst lieber etwas länger und kürzen im Nachhinein.

Schritt 2: Das Schnittmuster verlängern

Grundsätzlich gilt, dass du dich am Fadenlauf deines Schnittmusters orientierst. Meist liegt dieser in der vorderen/hinteren Mitte, sodass du den Schnitt an dieser Linie um die gewünschte Länge nach unten verlängern kannst. Der Fadenlauf sollte dabei gerade weiterverlaufen. Zeichne dann eine Saumlinie waagerecht zur Seite bzw. zu beiden Seiten des Fadenlaufs.
Anschließend verlängerst du die Seitennaht bis zur Saumlinie. 

3. Saumlinie neu einzeichnen

Nun musst du die Saumlinie noch neu einzeichnen. Wenn du die Seitennaht einfach gerade nach unten verlängert hast, kannst du die waagerechte Saumlinie beibehalten. Bei einer A-Linie ist es besser, wenn du bei der Seitennaht etwas höher gehst und den Saum dann leicht gerundet anzeichnest. An der vorderen bzw. hinteren Mitte und an der Seitennaht solltest du dabei einen rechten Winkel einhalten.

Hinweise zur Seitennaht

Bei der Seitennaht kannst du je nach gewünschter Kleidform mit verschiedenen Formen spielen. Wenn dein Kleid ab der Taille etwas weiter ausgestellt sein soll, verlängerst du die Seitennaht ab der Taille weiter nach außen.
Bei eng anliegenden Schnitten wie dem Top Vicky kannst du das Gesäß oder eine breitere Hüfte auch mit einer Rundung auf Hüfthöhe ausgleichen.

Schritt 4: Weitere Schnittteile

Vergiss nicht, auch alle weiteren Schnittteile anzupassen, die von der Verlängerung betroffen sind. Das sind z. B. das Rückenteil, das auf die gleiche Weise verlängert wird, Belege oder Knopfleisten. Achte darauf, dass die Seitennähte von Vorder- und Rückenteil gleich lang sind.

Beachte:

Denke außerdem daran, beim Zuschnitt eine Saumzugabe hinzuzugeben.

Du kannst beim Zuschnitt außerdem an der Seitennaht etwas mehr Stoff hinzugeben, damit du dein Kleid an dieser Stelle später noch etwas anpassen kannst.

Exkurs: Bluse Liv verlängern

Bluse Liv besteht am Vorderteil aus zwei Schnittteilen. Dabei wird nur das rechte Vorderteil verlängert. Das linke Vorderteil wird normal zugeschnitten. Da das Schnittteil nicht im Bruch zugeschnitten wird, müssen beide Seitennähte verlängert werden. Der Saum sollte vom Fadenlauf aus wieder etwas gerundet zu den Seitennähten verlaufen.

Bluse Liv als Kleid kannst du dir bei Instagram auch im Video anschauen.

Bluse Daisy verlängern mit gesmokter Taille

Wie du die Bluse Daisy als Kleid mit gesmokter Taille nähst, haben wir in einem eigenen Blogbeitrag erklärt.

 

Vorausgehend

Kreativ ins neue Jahr starten // Tipps & Downloads
04 Januar 2023

Kreativ ins neue Jahr starten // Tipps & Downloads

Neben

Jacke Emma mit Bund nähen // Pattern Hack
06 März 2023

Jacke Emma mit Bund nähen // Pattern Hack

Für dich ausgewählt

Neu

Alle DIY Kits

Alle Kurzwaren

Alle Papierschnittmuster

Alle E-Books

Jacke Emma mit Bund nähen // Pattern Hack

Jacke Emma mit Bund nähen /...

        Die Jeansjacke Emma ist eines unserer liebsten Jackenschnittmuster. Es ist nicht nur wahnsinnig vielseitig durch verschiedenste...

Weiterlesen
Oberteile zum Kleid verlängern // Tipps & Tricks

Oberteile zum Kleid verläng...

Wir haben es schon häufig getan: Oberteile und Blusen zum Kleid verlängert. Bei jedem Schnittmuster fließt viel Herzblut in die...

Weiterlesen
Kreativ ins neue Jahr starten // Tipps & Downloads

Kreativ ins neue Jahr start...

Kaum ist das Silvesterknallen verhallt, die Wunderkerzen abgebrannt und der letzte Schluck Neujahrs-Sekt ausgetrunken, beginnt es, langsam in mir zu...

Weiterlesen

  • KONTAKT
    • Kontaktformular
    • FAQ
  • HINWEISE
    • Waschhinweise
    • Verkaufseinheiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versandinformationen
  • Widerrufsbelehrung
  • Newsletter
  • Zahlung
  • AGB
  • Reklamationen und Rückgaben
Urheberrecht © 2023 The couture - DIY Fashion. Next Level DIY
American Express Apple Pay Maestro Mastercard PayPal Visa
Cookies
my logo title

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir deine Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Essenzielle

Statistik & Marketing

Alle akzeptieren

Nur Essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Speichern & schließen

Essenzielle

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Informationen anzeigen

Statistik & Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Informationen anzeigen
GDPR legal Cookie by beeclever
Datenschutzhinweis Kontakt Impressum