Schnittmusteranpassung // Hohlkreuz anpassen

Schnittanpassungen sind ein wichtiger Schritt zur eigenen Kleidung, die wirklich passt. Das Beste am Nähen ist, dass man sich seine Kleidung nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen anpassen kann. Da jede Körperform und jeder Geschmack unterschiedlich sind, sind individuelle Anpassungen oft der erste Schritt zum neuen Kleidungsstück. Wir zeigen dir die wichtigsten Anpassungen mit ausführlichen Grafiken. In diesem Teil lernst du, wie du aus das Schnittmuster für ein Hohlkreuz anpassen kannst.
Schnittmuster für Hohlkreuz anpassen
Meist erkennt man ein Hohlkreuz daran, dass die Kleidung am Rücken im Bereich der Taille Falten wirft. Nun musst du schauen, welche Möglichkeiten der Schnitt bietet. Es gibt zwei Varianten: Abnäher einzeichnen oder in der hinteren Mitte eine Naht setzen. Bei der Hohlkreuz-Anpassung empfiehlt sich ein Probeteil. Ermittle bei der Anprobe, wie viel Zentimeter du am Rücken wegnehmen musst (in unserem Beispiel z. B. 4cm).
Variante 1
Abnäher im Rückteil
Zeichne auf der Hälfte zur Seitennaht im rechten Winkel zur Taillenlinie eine Linie ein. Diese ist oben ca. 16cm lang und unten ca. 14cm lang. Von dieser Linie aus markierst du jeweils zu beiden Seiten auf der Taillenlinie ein Viertel des ermittelten Betrags (in unserem Beispiel also 1cm). Nun verbindest du diese Punkte mit den Abnäherspitzen. Du kannst dann die Abnäher auf deinen Oberstoff vom Rückteil übertragen und diese nähen.

Variante 2
Naht in der hinteren Mitte
Markiere auf der Taillenline den halben ermittelten Betrag (in unserem Beispiel also 2cm) von der hinteren Mitte aus (einhezeichneter Punkt). Ziehe nun eine neue hintere Mittellinie. Diese verläuft vom Halsloch zum gezeichneten Punkt, dann zum Saum hin. Forme die Linie ggf. etwas rund aus. Dies ist deine neue hintere Mittelnaht. Wenn dein Rückteil vorher im Bruch zugeschnitten wurde, schneidest du es dann 1x normal und 1x gespiegelt zu. Gib an der hinteren Mitte eine Nahtzugabe hinzu.
