Schnittmusteranpassung // Schulterbreite anpassen

Schnittanpassungen sind ein wichtiger Schritt zur eigenen Kleidung, die wirklich passt.
Das Beste am Nähen ist, dass man sich seine Kleidung nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen anpassen kann. Da jede Körperform und jeder Geschmack unterschiedlich sind, sind individuelle Anpassungen oft der erste Schritt zum neuen Kleidungsstück. Wir zeigen dir die wichtigsten Anpassungen mit ausführlichen Grafiken. In diesem Teil lernst du, wie du die Schulterbreite anpassen, also verbreitern oder schmaler machen kannst.
Diese Anleitung gilt für Schnitte mit normalen angesetzten Ärmeln (also nicht für Raglanärmel o. ä.).
Schulterbreite anpassen
Die Schulterbreite ist immer wieder unterschiedlich. Beachte, dass je nach Modell die Schulter schmal konzipiert oder eine überschnittene Schulter angedacht sein kann. Berücksichtige dies in deinen Überlegungen. Ist in der Maßtabelle des Schnittes eine Schulterbreite angegeben, vergleichst du diese mit deinem gemessenen Maß und hast so die Differenz, die du abändern musst. Schaust du dir es am Papierschnitt an, dann miss dort ab, um welchen Betrag du deine Schulter verändern möchtest.
Beachte: Nimm die Änderungen an allen betroffenen Schnittteilen vor (meist Vorder- und Rückteil).
Zeichne als erstes eine waagerechte Linie vom Ärmelknips zur vorderen/hinteren Mitte ein. Zeichne außerdem eine senkrechte Linie von der Mitte der Schulterkante zu der waagerechten Linie.

Schultern verbreitern
Schneide die senkrechte Linie entlang sowie das Stück zum Armloch. Lege dann Papier unter. Schiebe die Schulter um die gewünschten Zentimeter auseinander und klebe dies fest. Zeichne die Armlochkurve neu ein. Schneide dann überstehendes Papier ab.

Schultern verschmälern
Zunächst gehst du wie beim Verbreitern vor und schneidest den Schnitt auseinander. Schiebe dann die Schulter um die gewünschten Zentimeter zusammen. Klebe dies fest und zeichne die Armlochkurve neu ein. Schneide dann überstehendes Papier abschneiden.
