Direkt zum Inhalt
Entdecke jetzt die Trends für deine DIY-Fashion // Versandkostenfrei ab 99€ innerhalb DE
Zum Blog
The couture - DIY Fashion The couture - DIY Fashion
Account
Suchen
Wird geladen...
  • NEU
  • Alice & Claire ✨
  • Herbst/Winter
  • DIY Kits & Boxen
  • Stoffe
  • Schnittmuster
  • TC Exclusive
  • Nähzubehör
  • Gutscheine
  • Mehr
Einkaufswagen
Zum Blog
  • NEU
  • Alice & Claire ✨
  • Herbst/Winter
  • DIY Kits & Boxen
  • Stoffe
    • Alle Stoffe
    • nach Stoffart
    • nach Verwendung
    • The couture Essentials
    • Lookbook
    • Waschhinweise
  • Schnittmuster
    • Alle E-Books
    • Alle Papierschnittmuster
    • Oberteile
    • Hosen
    • Kleider
    • Jacken
    • Röcke
    • Accessoires
    • Add-Ons und Freebooks
    • Anleitungen & Verbräuche
    • Schnittanpassung & Pattern Hacks
  • TC Exclusive
  • Nähzubehör
  • Gutscheine
  • Mehr
    • Über uns
    • Jobs
    • FAQ
    • Blog
    • Waschhinweise
    • Verkaufseinheiten
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Account
  • Startseite
  • / Blog
  • / Pattern Hacks

Blog

  • Pattern Hacks
  • Schnittanpassung
  • Schnittmuster
  • Stoffkunde
  • Strickstoffe
  • Tipps
Quick Tipp: Thermowattierung für Jacken

Quick Tipp: Thermowattierung für Jacken

Mantel mit Thermowattierung füttern Wenn du einen Mantel mit einer Thermowattierung füttern möchtest (Thermowattierung light, Thermowattierung medium, Thermowattierung extra warm), dann nutze deine Futterteile als Schablone. Bevor du das Futter nun zusammenfügst, nimmst du diese Teile als Schablone für die Wattierung. Das Vlies kannst du dann ganz einfach mit einem Heftstich auf der linken Stoffseite innerhalb der Nahtzugabe an deinen Futterteilen fixieren und später mit einnähen.   Wenn du eine Steppoptik bei deiner Jacke erreichen willst, kannst du die Teile auch aus den Schnittteilen für den Oberstoff zuschneiden und aufsteppen.

Weiterlesen →
Mantel Carry selber steppen // Füllwatte oder Thermovlies

Mantel Carry selber steppen // Füllwatte oder Thermovlies

Der Mantel Carry kann nicht nur aus fertigen Steppstoffen genäht werden – möchte man einen bestimmten Außenstoff verwenden, aber nicht auf die Steppoptik verzichten, kommt man nicht daran vorbei, die Jacke selber zu füttern und zu steppen. Wir zeigen dir zwei Varianten, wie du deine Steppjacke füllen und den Stoff selber steppen kannst. Variante 1: Thermovlies Du kannst zum Füttern der Jacke Thermovlies verwenden. Im Shop findest du dies in drei verschiedenen Stärken, light, medium und extra warm. Je nach Wahl wird die Steppung dezenter oder stärker ausfallen. Wenn du eine Jacke für den Übergang nähen willst, solltest du eher...

Weiterlesen →
Freebook in neuer Variante // Trendsweater als Shirt nähen

Freebook in neuer Variante // Trendsweater als Shirt nähen

Der Trendsweater ist nach wie vor einer eurer liebsten Basic-Schnitte. Und das zu recht, denn der Sweater ist super einfach und schnell genäht. Für den Sommer haben wir uns nun etwas Neues überlegt – so kannst du den Trendsweater einfach als cooles Oversize-Shirt nähen. Wir zeigen dir hier, wie das geht. Was du brauchst: • das Freebook für den Trendsweater• Stoff und passendes Garn oder eines unserer DIY Kits Stoffverbrauch Gr. 34–40: 1.1m Gr. 42–48: 1.3m Ärmel kürzen Wenn du den Trendsweater als Shirt nähen willst, musst du zunächst das Schnittteil für den Ärmel anpassen. Diesen kürzt du für alle...

Weiterlesen →
Kleid mit gerafftem Rock nähen // Schlauchkleid Add-On

Kleid mit gerafftem Rock nähen // Schlauchkleid Add-On

Kleid nähen leicht gemacht Das Schlauchkleid ist bei uns ein All-Time-Favorite! Es ist das perfekte Basicteil, für das wir mittlerweile einige Add-Ons zusammengestellt haben. So kannst du für jede Gelegenheit dein perfektes Schlauchkleid oder -oberteil nähen. In diesem neuen Add-On ist das Schnittteil für einen angesetzten gerafften Rock enthalten. Und so einfach nähst du dir dein Schlauchkleid mit gerafftem Rock. Du brauchst: – das Freebook für das Add-On– deinen gewünschten Ärmel (entweder vom Freebook Schlauchkleid oder den Puffärmel)– Stoff– Framilon/Framislastic für den Rock Stoffverbrauch Gr. 34–38: langer Ärmel: 2,2mkurzer Ärmel: 1,8mPuffärmel: 2,0m Gr. 40–46: langer Ärmel: 2,5mkurzer Ärmel: 2,1mPuffärmel: 2,3m...

Weiterlesen →
Trendsweater mit Off-Shoulder nähen // Pattern Hack

Trendsweater mit Off-Shoulder nähen // Pattern Hack

Trendsweater mit Off-Shoulder nähen Du brauchst frische Inspiration für deinen nächsten Trendsweater? Wie wäre es mit einer coolen Off-Shoulder-Variante! Diese Schnittanpassung geht super schnell und schon hast du dein nächstes Frühlingsshirt fertig. Du brauchst: – das Schnittmuster für den Trendsweater– Stoff und Garn So geht's Schneide das Vorderteil ohne Halsausschnitt zu. Den Ausschnitt einfach gerade ausschneiden. Markiere dir an der Schnittkante den „alten“ Ausschnitt zur Orientierung. Den Ausschnitt in einer leichten Kurve zu einer Schulter hin ausschneiden. Beachte, dass Rückenteil und Vorderteil gegengleich sein müssen! Die Breite der Schultern muss bei Vorder- und Rückteil gleich bleiben. Die Weite und Tiefe...

Weiterlesen →
Schnittmusteranpassung // Puffärmel erstellen

Schnittmusteranpassung // Puffärmel erstellen

Da jede Körperform und jeder Geschmack unterschiedlich sind, sind individuelle Anpassungen oft der erste Schritt zum neuen Kleidungsstück. Wir zeigen dir die wichtigsten Anpassungen mit ausführlichen Grafiken. In diesem Teil lernst du, wie du aus einem normalen Ärmel selbst einen Puffärmel erstellen kannst.

Weiterlesen →

Kategorien

  • Pattern Hacks
  • Schnittanpassung
  • Schnittmuster
  • Stoffkunde
  • Strickstoffe
  • Tipps
Kreativ ins neue Jahr starten // Tipps & Downloads

Kreativ ins neue Jahr start...

Kaum ist das Silvesterknallen verhallt, die Wunderkerzen abgebrannt und der letzte Schluck Neujahrs-Sekt ausgetrunken, beginnt es, langsam in mir zu...

Weiterlesen
Viele Stofflagen nähen // Tipps & Tricks

Viele Stofflagen nähen // T...

Bei Nähprojekten kann es vorkommen, dass du viele Lagen aufeinander nähen musst oder Steppnähte durch mehrere Lagen genäht werden müssen. Vor...

Weiterlesen
Dehnbarkeit von Stoffen bestimmen

Dehnbarkeit von Stoffen bes...

Für einige Schnittmuster ist es wichtig zu wissen, wie dehnbar ein Stoff sein muss. Z.B. bei körpernahen Schnittmustern wie unseren...

Weiterlesen

  • KONTAKT
    • Kontaktformular
    • FAQ
  • HINWEISE
    • Waschhinweise
    • Verkaufseinheiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versandinformationen
  • Widerrufsbelehrung
  • Newsletter
  • Zahlung
  • AGB
  • Reklamationen und Rückgaben
Urheberrecht © 2023 The couture - DIY Fashion. Next Level DIY
American Express Apple Pay Maestro Mastercard PayPal Visa
Cookies
my logo title

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir deine Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Essenzielle

Statistik & Marketing

Alle akzeptieren

Nur Essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Speichern & schließen

Essenzielle

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Informationen anzeigen

Statistik & Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Informationen anzeigen
GDPR legal Cookie by beeclever
Datenschutzhinweis Kontakt Impressum