
Jacke Emma mit Bund nähen // Pattern Hack
Die Jeansjacke Emma ist eines unserer liebsten Jackenschnittmuster. Es ist nicht nur wahnsinnig vielseitig durch verschiedenste Stoffe, sondern auch noch viel einfacher genäht, als man meinen könnte. Inhaltsverzeichnis Jeansjacke Emma mit Bund nähen Schnittteil für den Bund erstellen Bund nähen Bund annähen Variante: Bund mit Gummiband nähen Jeansjacke Emma mit Bund nähen Die Jacke Emma bekommt ihren coolen Streetwear-Style unter anderem durch den offenen Saum, der je nach Stoff mehr oder weniger ausfranst. Wer diesen Look jedoch nicht mag oder einfach eine weitere Emma-Variante ausprobieren will, kann sich ganz einfach einen Bund...

Oberteile zum Kleid verlängern // Tipps & Tricks
Wir haben es schon häufig getan: Oberteile und Blusen zum Kleid verlängert. Bei jedem Schnittmuster fließt viel Herzblut in die Konstruktion, sodass wir dir das perfekte Kleid oder die perfekte Bluse anbieten können. Manche Schnitte eignen sich aber einfach auch wunderbar, um sie von einem Oberteil in ein Kleid zu verwandeln. Es macht großen Spaß, Schnittmuster auf diese Weise neu zu entdecken und noch mehr aus dem Grundschnitt herauszuholen. Damit du dein nächstes Kleid aus einem Oberteil kreieren kannst, zeigen wir dir hier unsere Tipps und eine Anleitung, wie du den Schnitt anpassen musst. Wie kann man ein Oberteil...

Kreativ ins neue Jahr starten // Tipps & Downloads
Kaum ist das Silvesterknallen verhallt, die Wunderkerzen abgebrannt und der letzte Schluck Neujahrs-Sekt ausgetrunken, beginnt es, langsam in mir zu brodeln. Als hätte ich eine Jahresuhr in mir implantiert, fängt pünktlich zum Jahreswechsel meine kreative Lust an zu pulsieren. Ich werde ungeduldig, neugierig und muss mir Stift und Zettel schnappen, um alle Ideen loszuwerden, die sich ankündigen. Ende des Jahres sieht das meist anders aus. Sobald es im Herbst beginnt, bereits mittags draußen dunkler zu werden, zieht sich meine Kreativität wie für einen Winterschlaf zurück. Sie kuschelt sich tief in mir ein und lässt sich so wenig blicken wie die...

Viele Stofflagen nähen // Tipps & Tricks
Bei Nähprojekten kann es vorkommen, dass du viele Lagen aufeinander nähen musst oder Steppnähte durch mehrere Lagen genäht werden müssen. Vor allem bei Projekten wie Jeanshosen oder -jacken und Mänteln kommen schnell mehrere dicke Stofflagen zusammen. Nicht jede Maschine kann solche Nähte ohne Schwierigkeiten nähen. Wir stellen dir ein paar Tricks vor, wie du einfacher durch viele Stofflagen nähen kannst. Schau, was mit deiner Maschine am besten funktioniert. Beachte dabei immer: Wenn deine Nähmaschine streikt, dann sei vorsichtig und probiere im Zweifel eine andere Methode aus, bevor du deine Maschine kaputt machst. Tipp 1: Die Hammer-Methode Es klingt brachial – aber...

Dehnbarkeit von Stoffen bestimmen
Für einige Schnittmuster ist es wichtig zu wissen, wie dehnbar ein Stoff sein muss. Z.B. bei körpernahen Schnittmustern wie unseren Jeggingsschnitten Ella und Colette, die eine Dehnbarkeit von 30% (± 5%)* mit komplettem Rücksprung erfordern. Wir zeigen dir, wie du die Dehnbarkeit eines Stoffes testen kannst. *Der Elasthan-Anteil des Stoffes gibt keine Auskunft über die Dehnbarkeit. Je nach Webart und Zusammensetzung kann der Stoff also mehr oder weniger Elasthananteil haben. Mache daher auf jeden Fall den Dehnbarkeitstest. Und so geht's Du kannst dir die Skala sowie die Erklärung hier als PDF herunterladen. Markiere dir an deinem Stoff mit zwei Stecknadeln...

Quick Tipp: Thermowattierung für Jacken
Mantel mit Thermowattierung füttern Wenn du einen Mantel mit einer Thermowattierung füttern möchtest (Thermowattierung light, Thermowattierung medium, Thermowattierung extra warm), dann nutze deine Futterteile als Schablone. Bevor du das Futter nun zusammenfügst, nimmst du diese Teile als Schablone für die Wattierung. Das Vlies kannst du dann ganz einfach mit einem Heftstich auf der linken Stoffseite innerhalb der Nahtzugabe an deinen Futterteilen fixieren und später mit einnähen. Wenn du eine Steppoptik bei deiner Jacke erreichen willst, kannst du die Teile auch aus den Schnittteilen für den Oberstoff zuschneiden und aufsteppen.